Die Ankündigung der NASA hat eine Vielzahl an Debatten losgetreten. Abgesehen von der Frage des Datenschutzes befürchtet
man auch ein durch das System ausgelöstes Chaos auf amerikanischen Flughäfen. So könne beispielsweise Flugangst oder Nervosität
die Ergebnisse der Messung entscheidend verfälschen, sagt Mihir Kshirsagar vom Electronic Privacy Information Center. Forscher
bezweifeln die Funktionstüchtigkeit der Sensoren, da die für ein verlässliches EEG-Ergebnis notwendige Berührung des Kopfes der
“gescreenten” Person nicht gegeben ist.
Die NASA selbst macht noch keine klaren Angaben zur Funktionstüchtigkeit des neuen
Systems. Das Computer-Aided Passenger Pre-Screening (CAPPS)-System sei eines von vier neuen Projekten des Unternehmens im Bereich
Flugsicherheit. Forschungsleiter Herb Schlickenmaier sieht den momentanen Zeitpunkt als zu früh um Aussagen zur Effektivität zu machen.
Diesen Artikel bookmarken bei...