Archive der Kategorie ‘Allgemein’
Thursday, March 8th, 2001
Hund verschluckt Handy
Ein kenianischer Händler hat bei der Suche nach seinem verloren geglaubten Handy eine
große Überraschung erlebt: Das Gerät klingelte aus dem Innern seines Schäferhundes Snoopy.
Der Geschäftsmann Kamal Schah hatte die Nummer seines Mobilfunktelefons gewählt, um das
vermisste Handy wieder ausfindig zu machen. “Snoopy hatte es verschlungen, und es klingelte aus seinem Innern”,
berichtete Schah.
Er brachte den Hund zum Tierarzt, der das Telefon in einer Notoperation herausholte. “Ich gebe zu, ich
wollte sowohl den Hund als auch das Telefon retten”, sagte der Kaufmann. Er hatte Glück: Snoopy
erholte sich bestens von dem chirurgischen Eingriff, und auch das Handy funktioniert noch einwandfrei.
Saturday, January 27th, 2001
Schulskikurs-Streiche für Bush & Co.
Die Mitarbeiter des früheren US-Präsidenten Bill Clinton haben offenbar nicht nur die W-Tasten von den Computertastaturen im Weißen Haus verschwinden lassen, sondern ihren Nachfolgern noch mehr Streiche gespielt.
In der Präsidentenmaschine Air Force One fehlten Geschirr und Gläser mit dem Präsidentensiegel, verlautete das Weiße Haus. Mit dem Flugzeug war Clinton am vergangenen Samstag nach seinem Ausscheiden aus dem Amt nach New York geflogen.
“Wäre einfach, darüber zu streiten”
Der neue Sprecher des Weißen Hauses, Ari Fleischer, wollte den Vorfall aber nicht kommentieren: “Ich möchte lieber nicht beschreiben, was wir alles bei unserer Ankunft vorgefunden haben. Es wäre allerdings einfach, darüber zu streiten und das alles zu kritisieren”, betonte Fleischer.
v
Die neue republikanische Regierung wolle aber eine Liste über alle Streiche und bösen Scherze anlegen, die sie beim Einzug in Washington erlebt habe.
Pornoheftchen im Schreibtisch
Nach Angaben aus dem Weißen Haus haben Mitglieder der Clinton-Regierung ihren Nachfolgern unter anderem Graffittis auf den Toiletten und Pornoheftchen in den Schreibtischschubladen hinterlassen.
Türschlösser waren verstopft und Telefonleitungen gekappt. Betroffen war vor allem ein Anbau des Weißen Hauses, der den größten Teil des Präsidentenstabes beherbergt. Fleischer schloss aus, dass Arbeiter beim hastigen
Renovieren der Büros Schuld an den Telefonpannen sein könnten.
Verständnis für starke Gefühle
Den finanziellen Schaden durch die Streiche konnte der Sprecher von George W. Bush nicht beziffern. Juristische Schritte gegen
die Schuldigen sollten jedoch nicht eingeleitet werden.
“Der Präsident hat Verständnis dafür, dass Amtsübergaben eine schwierige und von starken Gefühlen geprägte Zeit sind”, betonte Fleischer. “Wir sind nicht nach Washington gekommen, um mit dem Finger auf jemanden zu zeigen. Wir haben einen anderen Regierungsstil.”
Wednesday, January 24th, 2001
Stripperin kann Kunstbusen nicht von Steuer absetzen
Der Silikonbusen der dänischen Stripperin Lia Damen wird von den Steuerbehörden nicht als
“notwendiges Arbeitsgerät” anerkannt. Wie die Zeitungen in Kopenhagen heute in Wort und Bild berichteten,
schmetterte die dritte und letzte Klageinstanz des Steueramtes eine Beschwerde der 29-jährigen Tänzerin aus Vejle ab.
Die blonde Tänzerin hatte beim ersten Anlauf die 20.000 Kronen (2.679 Euro/36.863 S) Kosten für ihre
Brustvergrößerung als Betriebsausgabe anerkannt bekommen und später Einspruch gegen den ablehnenden
Bescheid der zweiten Instanz eingelegt.
Doppeltes Einkommen durch Medienberichte: Der wurde nun endgültig bestätigt, obwohl Damen persönlich zur Verhandlung erschien, um dort ihre beiden
Arbeitsgeräte vorzuführen. Das Interesse der Kommissionsmitglieder schätzte Damen anschließend als
“überraschend gering” ein.
Sie kann sich damit trösten, dass ihr Einkommen durch die nimmermüde Berichterstattung in den Medien
über den Zwist um die steuerliche Abzugsfähigkeit ihres künstlich vergrößerten Busens im vergangenen
Jahr auf das Doppelte gestiegen ist.
Monday, December 4th, 2000
Mindestgeschwindigkeit in London
Mit einer Mindestgeschwindigkeit für Fußgänger und Geldstrafen für
trödelnde Passanten wollen die Geschäftsinhaber der Londoner Oxford Street
künftig Konflikt und Streit zwischen Langsamgehern und Schnellgehern
verhindern. Die Geschäftsbesitzer haben nach einem Bericht der britischen
Presseagentur PA von heute beantragt, den Gehsteig der beliebten
Einkaufsstraße in zwei Fußgängerspuren aufzuteilen.
Auf der Überholspur soll man mindestens 4,8 km/h schnell gehen müssen. Auf
der anderen Spur darf man langsamer schlendern und in die Schaufenster
schauen.
Eine Sprecherin der “Operation Schlepper” sagte, es komme in der Oxford
Street bei neun Millionen Touristen pro Jahr und rund 60.000 Berufstätigen
in der Gegend immer wieder zu unerfreulichen Auseinandersetzungen. In der
Weihnachtszeit sinke das Durchschnittstempo der Fußgänger auf 1,6 km/h –
dies führe bei Menschen, die schnell irgendwohin gelangen wollten, zu
Aggressionen.
Die Einhaltung der Geschwindigkeitsregelung soll – sofern die Stadt das
genehmigt – durch Kameras und 30 Tempowächter geregelt werden. Sie sollen
Langsamgehen auf der Überholspur mit zehn Pfund (16,4 Euro/226 S) Bußgeld
ahnden dürfen.
Friday, June 9th, 2000
Frau in SEX-Anzeige war eigene Schwester
Mailand – Der geplante SEX-Ausflug eines 27jährigen aus einem italienischen Dorf nach Mailand endete mit einer unliebsamen
Überraschung: Als ihm das Liebesmädchen, das dich in einem Zeitungsinserat angeboten hatte, die Tür öffnete, stand
der “Freier” vor seiner eigene Schwester. Der Mann verlor vor lauter Schreck das Bewusstsein.
Sunday, June 4th, 2000
Zwischenfall bei Dreharbeiten in Linz
Zu einem kuriosen Zwischenfall ist es heute bei Filmaufnahmen in Linz gekommen. Bei Dreharbeiten zum Film “Tatort Linz” wurde heute im Bereich der Promenade eine Überfallszene so echt nachgestellt, dass Passanten die Polizei verständigten, weil sie an einen echten Überfall glaubten.
Die Besatzung eines Streifenwagens raste zum
Drehort und sah gerade noch einen bewaffneten Mann über ein Gebüsch springen. Mit gezogenen Dienstpistolen verfolgten die
Beamten den Mann und forderten ihn auf, die Hände hochzunehmen und sich zu ergeben.
Die Polizisten staunten nicht schlecht, als sie bemerkten, dass sie mitten in Filmaufnahmen geraten waren. Für die Dreharbeiten hatte das Filmteam übrigens alle notwendigen Genehmigungen.
Friday, May 26th, 2000
Die einsamste Telefonzelle der Welt
Baker/Kalifornien (pte, 26. Mai 2000 07:00) – Die einsamste Telefonzelle der Welt mitten in der kalifornischen Mojave-Wüste ist am Mittwoch wegen Ruhestörung entfernt worden. Die zuständigen Nationalpark-Verantwortlichen und die Betreibergesellschaft der Telefonzelle, Pacific Bell, gaben an, dass die Attraktion abgebaut worden sei,
da zu viele Neugierige ihr einen Besuch abgestattet hätten und dies eine negative Auswirkung auf die Wüstenökologie gehabt hätte. Die Telefonzelle war zur beliebten Attraktion geworden, da Menschen aus der ganzen Welt anriefen, um zu testen, ob jemand abhebt. Auch eine eigene Fan-Seite im Internet wurde eingerichtet.

Nach Angaben der Parkverwaltung machten sich wöchentlich rund 25 bis 30 Fans auf den Weg zu dem Telefonhäuschen, um den Hörer persönlich abzuheben. “Als ich das letzte Mal vergangene Woche hinfuhr, um Anrufe zu beantworten, läutete es alle 30 Sekunden”, so der Pensionist Charlie Wilcox, der unweit der abmontierten Zelle wohnt. Die Leute hätten sich immer gewundert, dass tatsächlich jemand da war, der den Hörer abhob. Ursprünglich wurde die Telefonzelle Ende der 50er Jahre für Arbeiter aufgestellt, die in nahegelegenen Minen Vulkanschlacke abbauten.
Der genaue Standort befindet sich hier (35.285827° N 115.68463° W):
Größere Karte
Links:
Fan Seite
Die Telefonzelle bei MySpace
Die Telefonzelle bei Facebook
Die Telefonzelle bei Wikipedia [english]
Tags: alleinstehend, coordinates, einsam, einsamste, koordinaten, mojave, telefonzelle
Saturday, May 6th, 2000
Den Doktor Titel in Cybersex
An der San Francisco State University wird erstmals ein Kurs zum Thema Cybersex angeboten. Die
Lektorin Mary Madden möchte in einem zweitägigen Seminar von den Grundlagen des anzüglichen Flirtens in Chatrooms
bis hin zu Cybersex-Bildern in berühmten Filmen sämtliche Themen behandeln. Absolventen des Kurses sollen sich der Tatsache bewusst werden, dass
Web-Pornografie richtungsweisend und ausschlaggebend für die Entwicklung und Verbreitung neuer Internet-Technologien war und ist.
Madden meinte: “Es ist wirklich an der Zeit, dass Cybersex auf einem akademischen Niveau untersucht wird. Das Thema
steckt zwar noch in den Kinderschuhen, ist aber in wenigen Jahren schon sehr weit gekommen.” Die Sozialpsychologin möchte ihren Studenten zeigen, wie sehr die
sogenannten “Sites für Erwachsene” die Entwicklung von Internet-Technologien vorangetrieben haben und weiterhin dafür ausschlaggebend sind.
Ein gutes Beispiel, so Madden, sei das neue, internetgesteuerte Sexspielzeug. “Sobald neue Technologien auftauchen, werden sie von Pornografen aufgegriffen.
Live-Kameras, interaktives Chatten ? all das hat seinen Ursprung in einschlägigen Sites”, sagte die Sozialpsychologin. Ein eigener Universitätsabschluss in Cybersex sei
noch ein paar Jahre weit weg, momentan wolle man nur ein Bewusstsein für die schier unendlichen Möglichkeiten der Web-Technologie und der daraus resultierenden
Chancen für die Zukunft erwecken. Der Kurs kostet 100 Dollar und ist für jedermann zugänglich.
Wednesday, May 3rd, 2000
Nachts kommen Spam und Newsletters
(pte, 01. Mai 2000 11:47) – Laut einer neuen Studie zum Datenaufkommen durch E-Mail beantworten
Büroangestellte die meisten ihrer Mails frühmorgens zwischen 8 und 10 Uhr, unmittelbar, nachdem sie am
Arbeitsplatz angelangt sind. Über den Tag verteilt bearbeiten sie durchschnittlich zwischen zehn und 100
Mails, so die Marktforscher von Giga Information Group. http://www.gigaweb.com Während die Firmennetze
morgens die Datenflut bewältigen müssen, werden zwischen 18 und 21 Uhr die meisten privaten Memos versendet,
schreibt Giga-Analyst Jonathan Penn in seiner Untersuchung “Email Usage Profiles: Peak Times and Peak Volume”.
Ein weiterer Gipfel bei der Auslastung der Netze wird zwischen Mitternacht und sechs Uhr morgens erreicht,
wenn Spam, Newsletters und digitale Tageszeitungen in die digitalen Postfächer fluten. So versenden große
Internet-Vermarkter mit einer einzigen Kampagne mehr als eine Million Mails auf einmal. Die Mitglieder der
deutschen Mailing-Listen-Plattform cCircle http://www.ecircle.de schicken täglich eine viertel Million
elektronische Briefe durch die Netze. Grosse Internet-Vermarkter wie NetCreations http://www.netcreations.comund Yesmail http://www.yesmail.com erreichen mit einer einzigen Werbekampagne weit mehr als 1 Million Empfänger
auf einmal.
Den Verantwortlichen in den Unternehmen und bei den Internet-Diensteanbietern empfiehlt Penn, die
Kapazitätsplanung der Netze konsequent an den Gipfelzeiten auszurichten. Verzögerungen beim elektronischen
Postversand würden den meisten Nutzern am ehesten auffallen und zu Unzufriedenheit führen. Wenn das Netz ausfällt,
merken das die meisten daran, dass E-Mail nicht funktioniert, schreibt Giga-Experte Jonathan Penn.
Thursday, April 27th, 2000
Raumschiffe tanken Abwasser
East Lansing (pte, 26. Apr 2000 11:00) – Eines Tages könnten Astronauten den Abwassertank des
Raumschiffs nutzen, um in Verbindung mit ihrer Bodenstation zu bleiben. Amerikanische Wissenschaftler
von der Michigan State University in East Lansing haben laut einem Bericht des britischen Fachmagazins
NewScientist eine von Bakterien betriebene Zelle entwickelt, die Elektrizität liefert: und zwar konstanten
Schwachstrom. http://www.newscientist.com/news/news_223526.html
Dabei muss den gewöhnlichen Bakterien, wie etwa E. coli Bakterien, nur Glukose zugeführt werden. Die
Biochemiker Gregory Zeikus and Doo Hyun Park von der Michigan State University haben den Stoffwechsel
von Bakterien dergestalt manipuliert, dass sie zu kleinen Energiestationen werden. Sie entwickelten so
eine 0,6 Volt biobetriebene Batterie, die Strom mit 17 Milliampere liefen kann. (dradio/New Scientist)
|
|